
CAS Future Skills Plus WEITERBILDUNG Volksschule–Gemeinsam unterwegs in die Zukunft im Zyklus 1
Ziele
Der CAS Future Skills Plus befähigt Fachpersonen, junge Kinder im Alter von vier bis acht Jahren wirkungsvoll in ihrer Entwicklung zukunftsrelevanter Kompetenzen zu begleiten.Der CAS Future Skills Plus beschäftigt sich mit notwendigen Kompetenzen der Zukunft für vier- bis achtjährige Kinder. Die Teilnehmenden entwickeln Strategien und Konzepte, um zukunftsorientierte Kompetenzen effektiv in den Schulalltag zu integrieren, sodass die Lernbedürfnisse und Entwicklungsprozesse von Kindern in der Elementarbildung optimal berücksichtigt werden.
Die Teilnehmenden sind in der Lage,
– fundiertes Wissen über Future Skills zu beschreiben und deren Bedeutung für die Bildung und Entwicklung im frühen Kindesalter zu erläutern,
– ihr pädagogisches Handlungsrepertoire gezielt weiterzuentwickeln und kontextbezogen in Unterricht, Betreuung und Entwicklungsbegleitung anzuwenden,
– wissenschaftliche Erkenntnisse mit eigenen Praxiserfahrungen zu verknüpfen und ihre pädagogische Praxis kontinuierlich zu reflektieren und weiterzuentwickeln,
– ihre Rolle als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren wahrzunehmen und Future Skills in schulischen, betreuerischen und beratenden Kontexten nachhaltig zu fördern.
Zielgruppen
Der CAS Future Skills Plus ist ausgerichtet auf die Zielgruppe der Lehr- und Fachpersonen des ersten Zyklus (Kindergarten und Unterstufe) sowie der Unterrichts-ergänzenden Betreuung und auf Schulleitungen. Für diese Zielgruppen beinhaltet der Lehrgang nebst der Weiterbildung ein Konzept für die Umsetzung als potenzielle Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Des weiteren spricht der CAS Future Skills Plus auch interessierte Fachpersonen wie Psycholog:innen, Erziehungsberater: innen, Familienberater:innen etc. an, die als Teil der multiprofessionellen Teams aktiv werden wollen.